Kurzlebenslauf

Ich wuchs zusammen mit meiner Zwillingsschwester in Rehau (Oberfranken) auf.
Früh entdeckte ich für mich den Klang der Flöte und begann schließlich mit acht Jahren
im Blasorchester meines Vaters mein Lieblingsinstrument zu spielen.
Nach dem Abitur studierte ich an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Angela Firkins und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Hansgeorg Schmeiser. Meinen Abschluss als Magistra artium habe ich mit Auszeichnung bestanden.
Nachdem ich in zahlreichen Orchestern Spielerfahrung gesammelt habe, u. a. im Bayerischen Landesjugendorchester, im Bundesjugendorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und dem European Union Youth Orchestra, zog mich mein erstes festes Engagement wieder in den Norden, zu den Bremer Philharmonikern, wo ich in den Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 als stellvertretende Solo-Flötistin beschäftigt war. In den folgenden Spielzeiten bis 2014 war ich Erste Flötistin der Hamburger Symphoniker.
In zahlreichen Meisterkursen bekam ich weitere wertvolle Inspirationen, z. B. bei Walter Auer (Wiener Philharmoniker), Christina Fassbender (UdK Berlin) und Jeanne Baxtresser (New York Philharmonic).
Ich spiele sehr gerne in kammermusikalischen Besetzungen, z. B. mit der Kammerphilharmonie Mannheim, mit meinem Trio und vielen weiteren befreundeten Musiker*innen.
Ich durfte ganz Europa, Japan und China bereisen. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir u. a. Konzerte in der Santory Hall in Tokyo, in der Kölner Philharmonie und dem KKL in Luzern.
Seit 2015 lebe ich als freischaffende Flötistin und Instrumentalpädagogin im Rhein-Main-Gebiet.
Meine umfangreiche Konzerttätigkeit führt mich seitdem u. a. an das Staatstheater Wiesbaden, an das Gürzenich Orchester Köln, das Mainfranken Theater Würzburg und zur Kammerakademie Potsdam.
Im Rahmen meiner pädagogischen Tätigkeit unterrichte ich an der Musikschule Rüsselsheim und leite den Fachbereich Blasinstrumente.
Seit dem Wintersemester 2017/18 bin ich Lehrbeauftragte für Querflöte an der Hochschule für Musik Saar.
Mein besonderes Interesse gilt ganzheitlichen Methoden, wie der Musikkinesiologie. Seit neuestem beschäftigt ich mich auch mit freier Improvisation, besonders gerne auf der "Quena-Flöte".
Lesen Sie auch meinen tabellarischen Lebenslauf unter "Downloads".